Abteilung Psychologie
Team Teach with Love
Evaluation Teach with Love Studierende
1.1 Sie stimmen zu, dass Ihre Angaben ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet werden.
2.1 Wie sind Sie auf den Kurs "Probleme und Störungen kindlicher Entwicklung: Erkennen, Verstehen, Handeln" aufmerksam geworden?
2.2 Wenn Sie "Anderes" angekreuzt haben, wie sind Sie auf den Kurs aufmerksam geworden?
Warum haben Sie sich für den Kurs entschieden?
2.3 Im Studium habe ich dazu bisher kaum etwas gelernt, das möchte ich ändern.
trifft zu
trifft nicht zu
2.4 Ich möchte vorbereitet sein, falls ich Kinder/Jugendliche unterrichten soll, bei denen eine psychische Störung vorliegt.
2.5 Ich bin allgemein an dem Thema interessiert.
2.6 Ich möchte auch über mich selbst etwas herausfinden.
Bei dem Kurs handelt es sich um ein reines Onlineangebot. Warum haben Sie sich dafür entschieden?
2.7 Es entlastet mich von den Fahrwegen.
2.8 Es entlastet mich von festen Terminen.
2.9 Es gibt keine Präsenz-Angebote zu diesem Thema.
2.10 Ich habe noch andere Gründe.
2.11 Der Kurs ist auf 30 Bearbeitungsstunden ausgelegt, wieviel Zeit haben Sie insgesamt (inklusive des Portfolios) dafür aufgewendet?
2.12 Wenn nicht genau 30 Stunden: Wie viel Zeit haben Sie insgesamt für den Kurs aufgewendet?
2.13 Wann haben Sie den Kurs hauptsächlich absolviert?
2.14 Auf welchem Gerät haben Sie diesen Kurs überwiegend durchgeführt?
2.15 Wie schätzen Sie den Schwierigkeitsgrad des Kurses ein?
2.16 Haben Sie Ihre mit diesem Kurs verbundenen Ziele erreichen können?
2.17 Erläuterungen:
Wie schätzen Sie die einzelnen Module des Kurses hinsichtlich folgender Fragen ein?
Modul 1: Was oder wer ist eigentlich normal?
3.1 Die Inhalte sind für das Thema des Kurses relevant.
trifft gar nicht zu
3.2 Die Inhalte sind verständlich aufbereitet.
3.3 Die Inhalte sind für die Schule relevant.
3.4 Die Präsentation der Inhalte ist ansprechend gestaltet.
3.5 Die zur Verfügung gestellte Textgrundlage hat die Auseinandersetzung mit den Themen unterstützt.
3.6 Die Reflexions-, Anwendungs- und Beobachtungsaufgaben haben die Auseinandersetzung mit den Themen unterstützt.
3.7 Hinweise und Verbesserungsvorschläge:
Modul 2: Probleme und Störung der Entwicklung im Kindesalter
3.8 Die Inhalte sind für das Thema des Kurses relevant.
3.9 Die Inhalte sind verständlich aufbereitet.
3.10 Die Inhalte sind für die Schule relevant.
3.11 Die Präsentation der Inhalte ist ansprechend gestaltet.
3.12 Die zur Verfügung gestellte Textgrundlage hat die Auseinandersetzung mit den Themen unterstützt.
3.13 Die Reflexions-, Anwendungs- und Beobachtungsaufgaben haben die Auseinandersetzung mit den Themen unterstützt.
3.14 Hinweise und Verbesserungsvorschläge:
Modul 3: Probleme und Störung der Entwicklung im Jugendalter
3.15 Die Inhalte sind für das Thema des Kurses relevant.
3.16 Die Inhalte sind verständlich aufbereitet.
3.17 Die Inhalte sind für die Schule relevant.
3.18 Die Präsentation der Inhalte ist ansprechend gestaltet.
3.19 Die zur Verfügung gestellte Textgrundlage hat die Auseinandersetzung mit den Themen unterstützt.
3.20 Die Reflexions-, Anwendungs- und Beobachtungsaufgaben haben die Auseinandersetzung mit den Themen unterstützt.
3.21 Hinweise und Verbesserungsvorschläge:
Modul 4: Schulische Prävention und Intervention
3.22 Die Inhalte sind für das Thema des Kurses relevant.
3.23 Die Inhalte sind verständlich aufbereitet.
3.24 Die Inhalte sind für die Schule relevant.
3.25 Die Präsentation der Inhalte ist ansprechend gestaltet.
3.26 Die zur Verfügung gestellte Textgrundlage hat die Auseinandersetzung mit den Themen unterstützt.
3.27 Die Reflexions-, Anwendungs- und Beobachtungsaufgaben haben die Auseinandersetzung mit den Themen unterstützt.
3.28 Hinweise und Verbesserungsvorschläge:
3.29 Das Portfolio besteht aus den kursbegleitend zu bearbeitenden Reflexions-, Anwendungs- und Beobachtungsaufgaben. Wie schätzen Sie den Arbeitsaufwand hierfür ein?
3.30 Haben Sie noch Anregungen, Wünsche und Vorschläge für die zukünftige Gestaltung des Kurses?
4.1 Alter
4.2 Geschlecht
4.3 Semesterzahl
4.4 Studiengang
Studierte Fächer
4.5 Fach 1:
4.6 Fach 2:
4.7 Fach 3
4.8 Ich habe bereits Lehrveranstaltungen zum Thema "Psychische und Entwicklungsstörungen von Kindern und Jugendlichen" besucht.
4.9 Wenn ja: Anzahl?
4.10 Wenn ja: Thema der LV?
Lizenziert an Europa-Universität Flensburg - evasys V10.0 (2610) - Copyright © 2024 evasys GmbHöffnet im neuen Fenster. Alle Rechte vorbehalten.